Neurophysiologische Entwicklungsförderung
NEL - Training
Manche Kinder brauchen mehr…
… gezielte Förderung bei:
- Schul- und Versagensängsten
- Schwierigkeiten, still zu sitzen
- Wahrnehmungsproblemen
- Schwierigkeiten in Gleichgewicht und Koordination
- Schwierigkeiten beim Erwerb der Kulturtechniken trotz normaler bis überdurchschnittlicher Intelligenz
- Probleme in der Motorik, Langsamkeit, Ungeschicklichkeit, Hibbeligkeit
- Hyperaktivität, ständiger Anspannung, Konzentrationsschwierigkeiten
Meist handelt es sich um Kinder, die ihre Eltern schon von klein auf vor hohe Anforderungen gestellt haben und ein hohes Maß an Verständnis und Zuwendung brauchen.
Die Ursache liegt dabei häufig bei einer neurophysiologischen Unreife, die die geistige und körperliche Entwicklung beeinträchtigen kann. So kann es zu erheblichen Schwierigkeiten beim Erwerb und der Ausführung neuer Fertigkeiten kommen. Ist beispielsweise der Kopf nicht frei beweglich, heißt das, dass jede Kopfbewegung (wie es unter anderem beim Wechsel Blick auf die Tafel, Blick ins Heft geschieht) eine Tonusveränderung im Körper bewirken kann. Ist dies der Fall, können Kinder nur sehr erschwert still sitzen, finden keine geeignete Sitzposition, machen vermehrt Fehler beim Abschreiben, können die Konzentration nicht halten und verlieren in Folge die Freude. Und so kann es trotz großer Anstrengung und Bemühung von Seiten der Kinder immer wieder zu Mißerfolgen kommen, was sich wiederum auf die Selbstwahrnehmung und den Selbstwert auswirken kann.
Kinder fühlen sich mit ihren Problemen oft unverstanden. Das sind sie auch, wenn ihre Schwierigkeiten nicht als Folge einer neurophysiologischen Entwicklungsverzögerung erkannt werden.
Der Lösungsansatz…
... beginnt bei den Ursachen und nicht bei den Symptomen
So bekommt das kindliche Gehirn eine zweite Chance zu reifen. Dadurch erhalten betroffene Kinder die Möglichkeit, ihr geistiges und körperliches Potenzial besser auszuschöpfen.
Das NEL-Training (Neurophysiologie, Entwicklung, Lernen) hat sich aus der INPP-Methode entwickelt. Das NEL-Training wird kontinuierlich den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst. Mehr darüber: www.dgne.de
Adresse
Gemeinschaftspraxis Lernen und Bewegen
Mag. Sigrid Heinzel-Joachim
- Praxis für Legasthenie-, Dyskalkulie-, Hör- und Mentaltraining
- Tel: +43 664 5364987 Mail: sigrid.heinzel[at]schwaz.net
Margit Joachim
- Praxis für Entwicklungsförderung, Bilaterale Integration und Frühförderung
- Tel: +43 664 5364994 Mail: margit.joachim[at]a1.net
Hermann von Gilmstr. 15
6130 Schwaz